LIebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie sicherlich den Medien schon entnommen haben, starten Bayerns Schulen das neue Schuljahr im Regelbetrieb. Damit wird auch die Closen-Mittelschule Arnstorf ganz normal, wie gewohnt, mit dem Schulbetrieb am 08. September starten. Der Unterricht beginnt um 08.00 Uhr und endet am ersten Schultag um 11.15 Uhr. Ab dem zweiten Schultag wird das Unterrichtsende um 13.00 Uhr sein. Der Nachmittags- und Ganztagesbetrieb startet erst zum 21.09.. Hierzu werden die betroffenen Schülerinnen und Schüler noch gesondert informiert.
Wichtig zu wissen ist, dass an Bayerns Schulen Maskenpflicht besteht. Dies bedeutet, dass alle Schüler und Lehrer auf dem Schulgelände und im Schulhaus eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen müssen. In den ersten beiden Schulwochen wird die Maske auch im Unterricht zu tragen sein. Über die sonstigen Hygienevorgaben und eventuelle Corona-bedingte Änderungen des gewohnten Ablaufes in der Schule werden die Schülerinnen und Schüler zum Schulbeginn von den Lehrkräften informiert.
Masekenpflicht besteht ebenfalls beim Schulbustransport der Schülerinnen und Schüler.
Ich wünsche uns allen einen guten und erfolgreichen Start in das neue Schuljahr. Bleiben Sie gesund.
Hans Rottbauer, Rektor
Ab Montag, 29.06.2020, wird die Closen Mittelschule zusammen mit der Realschule Arnstorf das Unterrichtsangebot erweitern. Der Unterricht endet ab diesem Tag nicht mehr, wie bisher, um 11.00 Uhr, sondern um 12.15 Uhr. Die Schülerinnen und Schüler haben dann pro Unterrichtstag 5 Unterrichtsstunden. Im Laufe des Vormittags wird dann auch jede Klasse wieder eine Pause außerhalb des Klassenzimmers haben. Während der Pause bleiben die Klassen in einem zugewiesenen Bereich des Pausenhofes und im Klassenverband zusammen. Der Pausenverkauf bleibt aber weiterhin geschlossen. Die Einteilung der Unterrichtsgruppen und Unterrichtstage verändern sich nicht. Die Busse werden mittags dann entsprechend später abfahren.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie der Presse sicherlich entnommen haben, startet ab Montag, 15. Juni, wieder der Präsenzunterricht für die 6. und 7. Klassen. Nachdem nun die Vorgaben des Kultusministeriums vorliegen, kann die Unterrichtsregelung für die verschiedenen Klassen umgesetzt werden.
Die vom Kultusministerium vorgegebenen Rahmenbedingungen werden bei uns folgendermaßen umgesetzt:
Mit dieser Unterrichtsregelung kann an den drei, über die Buslinien zusammenhängenden Schulen (Grundschule, Mittelschule, Realschule), ein pädagogisch sinnvoller und rhythmisierter Wechsel zwischen den Phasen des Präsenzunterrichts und dem Lernen zu Hause sichergestellt werden und an allen drei Schulen natürlich auch die Lehrerversorgung gewährleistet werden.
Die Regelungen zum Infektionsschutz und zur Hygiene geben vor, dass die Schülerinnen und Schüler in den Bussen und im Schulhaus so genannte Community-Masken (Mund-Nase-Schutz) tragen müssen. Im Unterricht selbst können die Masken, bis auf einzelne Ausnahmefälle, auch abgenommen werden. An der Schule findet während des Präsenzunterrichts kein Pausen- und Getränkeverkauf statt. Getränke sollten also von zu Hause mitgebracht werden. Die konkreten Regelungen für den Infektionsschutz und die Hygiene werden natürlich von den Lehrkräften mit den Kindern in der Schule ausführlich besprochen.
Wir alle wissen und von Seiten der Staatsregierung wurde dies auch schon oft so gesagt, dass der Schulbesuch in diesen Zeiten der Pandemie nicht normal laufen wird. Wir als Schule versuchen nach Kräften Lösungen zu finden, die den Schülerinnen und Schülern im Rahmen der derzeitigen Möglichkeiten gerecht werden. Dafür brauchen wir die Mitarbeit und das Verständnis aller Beteiligten, für das ich mich an dieser Stelle schon bedanken darf.
Mit freundlichen Grüßen
Hans Rottbauer, Rektor
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie der Presse sicherlich entnommen haben, startet ab Montag, 11. Mai, wieder der Präsenzunterricht für die 8. Klassen. Am 18. Mai werden dann auch die Schüler der 5. Klassen wieder beginnen. Nachdem nun die Vorgaben des Kultusministeriums vorliegen, kann die Unterrichtsregelung für die verschiedenen Klassen umgesetzt werden.
Die vom Kultusministerium vorgegebenen Rahmenbedingungen werden bei uns folgendermaßen umgesetzt:
Weiterlesen: Unterrichtsregelungen für die 5. und 8. und 9. Klassen
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
besondere Zeiten erfordern auch besondere Maßnahmen.
An der Closen-Mittelschule Arnstorf ist es üblich, dass sich die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen, wie bei anderen weiterführenden Schulen, anmelden. Dieses Vorgehen ist notwendig, da wir für die Einteilung der Klassen in Regelklassen und gebundene Ganztagesklassen Planungssicherheit brauchen.
Aufgrund der derzeitigen Lage wollen wir die Anmeldung für das nächste Schuljahr mit einem Verfahren durchführen, das keine persönliche Anwesenheit von Ihnen erfordert.
Weiterlesen: Anmeldung für die fünften Klassen im Schuljahr 20/21
Sehr geehrte Eltern,
wie Sie aus den Medien sicher schon erfahren haben, startet für die Abschlussklassen, also in unserem Fall für die 9. Klassen, ab dem 27.04.2020 wieder der Unterricht an der Schule. Dieser Unterricht dient einzig und alleine der Prüfungsvorbereitung für die Quali-Prüfungen. Es sind also nur die Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme verpflichtet und auch erlaubt, die sich zum Quali angemeldet haben.
Der Unterricht umfasst nach den Vorgaben des Kultusministeriums 20 Unterrichtsstunden pro Woche. Somit werden pro Schultag 4 Unterrichtsstunden gehalten. Der Unterricht beginnt um 08.00 Uhr und endet um 11.00 Uhr. Morgens fahren die Busse wie gewöhnlich und bringen die Schülerinnen und Schüler zur Schule. Hier ist nur zu beachten, dass die Busse unter Umständen ein paar Minuten eher an der Haltestelle sein können, weil ja nur relativ wenige Schülerinnen und Schüler zu befördern sind.
„Was denkst du? Wie wirkt sich der Corona-Virus auf unsere Umwelt aus?“
Menschen bleiben fast überall auf der Welt zu Hause, Flughäfen sind geschlossen und industrielle Produktionen werden zurückgefahren oder ganz eingestellt. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie sind drastisch, zeigen aber in einigen Ländern bereits Wirkung. Die Folgen sind spürbar – und im Fall der Umwelt sogar positiv.
Diesen positiven Nebeneffekt auf die Umwelt wollten wir als Umweltschule aufgreifen und starteten in der ersten Ferienwoche einen schulinternen Malwettbewerb, an dem sich alle Closen-Mittelschüler freiwillig beteiligen konnten.
Erfreulicherweise folgten einige Schülerinnen und Schüler unserem Aufruf, sich über die Osterfeiertage zu Hause künstlerisch und kreativ zu betätigen, fotografierten uns ihr Bild und reichten es digital ein.
Herzlichen Dank für die ideenreichen, schönen Bilder, die auf unterschiedliche Weise zeigen, wie sich die Natur in Zeiten von Corona verändert.
Die getroffene Auswahl zeigt das Siegerbild (eine Collage von Fiona aus der Klasse 5b) und weitere besonders gut gelungene Bilder.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Closen-Mittelschule ist während der Osterferien über die Email-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen.
Weitere Informationen zur Schulschließung und dem weiteren Vorgehen werden auf der Internetseite der Schule veröffentlicht. Wir bitten Sie daher, regelmäßig diese Internetseite zu besuchen, um sich über Änderungen und Neuerungen zu informieren.
Mit den besten Wünschen für ein schönes Osterfest
Hans Rottbauer, Rektor