1000 € vom Erlös des letztjährigen Weihnachtsmarktes der Mittelschule Arnstorf wurde an die Kinderhilfe Holzland e.V. gespendet.
Spendenübergabe an der Closen-Mittelschule Arnstorf: Konrektorin Birgit Mletzko, Fachlehrer Thomas Maier (Organisator des Weihnachtsmarktes), Timo Schiewitz, Michelle Saller, Marie Rieger, Lea Bauer (Schüler und Schülerinnen der Klasse 9b), Herr Peter Stuiber (1. Vortstand)
Weiterlesen: Die Closen-Mittelschule spendet für Kinderhilfe Holzland e.V.
Zum achten Mal veranstalteten die Closen-Mittelschule und die Realschule eine Berufsinfomesse, bei der in diesem Jahr 45 Aussteller an ihren Ständen mögliche Berufsausbildungen und weiterführende Schulwege aufzeigten.
Weiterlesen: 45 Aussteller bei der 8. Berufsinfomesse der Mittelschule und der Realschule Arnstorf
Die Schulmannschaft der Closen-Mittelschule Arnstorf konnte den Regionalentscheid gegen die Mittelschule aus Pocking für sich entscheiden. Das Spiel verlief spannend und fair bis zum Ende, erst in den letzten 5 Minuten konnte sich unsere Mannschaft einen Vorsprung erarbeiten. Am Schluss gewann das Team aus Arnstorf durch eine geschlossene Mannschaftsleistung mit 14:10 Toren und erreicht somit das Bezirksfinale in Landau/Isar.
Die Schüler der Handballmannschaft: Reihe oben von links: Fabio Döhler, Khaled Alshehadeh, Moritz Lammer, Michael Bachmeier, Jonas Modjesch, David Toma, Michael Schenkel, Sportlehrer Thomas Jetzinger
Reihe unten von links: Julian Ecker, Pascal Höhne, Bastian Deingruber, Lukas Brem, Marlon Attenberger
Die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf überreichte am 14.11.2017 der Closen-Mittelschule Arnstorf die Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule für das Schuljahr 2016/17“.
Für Umweltministerin Ulrike Scharf sind die durchgeführten Projekte in mehrfacher Hinsicht wichtig, da sie das persönliche Engagement und die Eigeninitiative junger Menschen fördern sowie einen Beitrag zu mehr Umweltschutz im Schulalltag leisten. Zudem tragen Umweltschulen durch ihr Engagement dazu bei, einen nachhaltigen, generationengerechten Lebensstil zu entwickeln.
Auszeichnung für Closen-Mittelschule - Eine von 43 neuen bayerischen MINT-freundlichen Schulen!
(M)athematik, (I)nformatik, (N)aturwissenschaften, (T)echnik? MINT sind wesentliche Grundlagen der Wirtschaft und Gesellschaft. Daher ist Kompetenzentwicklung in Naturwissenschaften und Technik heute ein wichtiger Baustein einer zukunftsorientierten Bildung. Interessierter Nachwuchs ist ein nicht zu unterschätzender Faktor für die zukünftige Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Bayern. Grund genug, engagierte Schulen für ihr MINT-Engagement auszuzeichnen. Auch die Closen-Mittelschule legt mit vielen Projekten und ihrer guten Ausstattung ein besonderes Augenmerk auf diese Förderung und wurde dafür – als einzige Mittelschule Bayerns – für dieses Engagement ausgezeichnet. 43 Schulen aus allen Regierungsbezirken wurden in Freising von der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ für ihr besonderes Engagement im Bereich der naturwissenschaftlich-technologischen Bildung ausgezeichnet. Für die Closen-Mittelschule nahmen Rektor Hans Rottbauer und MINT-Beauftragter Jürgen Stümpfl die Auszeichnung entgegen.